EPZ - Ehepartnerzuschlag für mitausreisende Partner

EPZ - Ehepartnerzuschlag für mitausreisende Partner

Der EPZ - Ihr Ehepartnerzuschlag für mitausreisende Partner

Sie sind mit Ehepartner im Ausland auf Posten oder werden mit Ehepartner ins Ausland versetzt ?

Seit dem 1. Januar 2020 ist im Rahmen des Besoldungsstrukturen-
modernisierungsgesetzes (BesStMG) sowie des neuen § 5 Auslandszuschlagsverordnung
(AuslZuschlV) eine neue Regelung zur Zahlung des Ehepartnerzuschlags (EPZ) in Kraft getreten.
Die neue Regelung bestimmt, dass ein um bis zu 18,6 % des Grundgehalts erhöhter Auslandszuschlag für ins Ausland entsandte verheiratete Beschäftigte gezahlt wird.

  • Die Rentenlücke des mitausreisenden Partners (MAP) kann geschlossen werden
  • Ihr mitausreisender Partner erhält im Rentenalter eine lebenslange Rente
  • Es handelt sich um eine kapitalgedeckte Altersvorsorge
  • Während des Aufenthaltes im Inland kann die monatliche Zahlung auf ein Minimum reduziert werden

Diese Fragen stellen sich am Anfang

Kann ich statt in eine private Rentenversicherung auch in Investmentfonds einzahlen ?

Das Gesetz, welches diesen neuen EPZ ermöglich schreibt eine Einzahlung in eine kapitalbildende Rentenversicherung vor. Ausnahme ist aber, wenn man der oder die mitausreisende Partner/in (MAP) beim ersten Abschluss bereits 51. Jahre alt ist. Dann ist das auch mit Investmentfonds (auch mit ETF) möglich.

Kann ich während der vorgegebenen Laufzeit die Beiträge anpassen ?

Ja. Es gibt während des Bezugs des EPZ einen Mindestbeitrag; Sie können aber jederzeit auch Zuzahlungen vornehmen. Im Inland erhalten Sie keinen EPZ - in der Zeit können Sie die Zahlung auf ein absolutes Minimum reduzieren, das jedoch in der Regel zu 100% steuerlich geltend gemacht werden kann. Fragen Sie das bitte bei der Beratung ! Es ist auch eine Herabsetzung auf 0 EUR möglich.

Muss ich die Abschlusskosten bei dieser EPZ-Rente selbst zahlen ?

Da es sich hier um eine kapitalbildende Altersvorsorge handelt, entstehen wie bei allen derartigen Produkten auch hier Abschluss- und Verwaltungskosten, die im Laufe der ersten Jahre sukzessiv einbehalten werden. Es erfolgt also keine separate Zahlung. Als Ehepartner eines im Auswärtigen Dienst Beschäftigten können erhebliche Kostennachlässe eingeräumt werden. Die Verwaltungskosten sind bei der Allianz Lebensversicherungs-AG weit unter den Durchschnittskosten am Markt. Fragen Sie bitte gern danach.

Downloads und Links

Bewerten Sie uns
auf Google

Sie waren zufrieden mit unserem Service?

Bitte bewerten Sie uns auf Google, wenn Sie mit dem Service unserer Versicherungsagentur in Berlin zufrieden waren. Über den Button „Jetzt bewerten“ gelangen Sie direkt zur Bewertungsabgabe.

Jetzt bewerten

Unsere Öffnungszeiten

Mo:09:00 - 12:30 und 14:00 - 17:00 Uhr
Di:09:00 - 12:30 und 14:00 - 17:00 Uhr
Mi:09:00 - 12:30 und 14:00 - 17:00 Uhr
Do:09:00 - 12:30 und 14:00 - 17:00 Uhr
Fr:09:00 - 14:00 Uhr
Zur Online-Beratung

Digital. Persönlich.